Mit NordicTrack iSelect soll das Hantelttraining noch effektiver werden. Via Alexa-Sprachsteuerung kann das Gewicht der Hanteln gewechselt werden. Doch das Fitness-Gadget hat seinen Preis.
Neues Jahr und Sie haben noch immer nicht Ihren Vorsatz „mehr Sport treiben“ umgesetzt? Für Faule gibt es nun keine Ausreden mehr…
Das neue Fitness-Gadget NordicTrack iSelect verspricht flexibleres Heimtraining. Es besteht aus zwei Hanteln mit mehreren Gewichten zur Aufhängung. Jede Hantel kann maximal 22,7 Kilogramm Gewicht halten.
Im Paket befindet sich eine sogenannte "intelligente Station" für die Hanteln, in die die Gewichte eingelegt werden.
Kurios: User können die Hanteln während ihres Trainings hineinlegen und Alexa-Befehle zum Wechseln der Gewichte einsprechen. Ein Beispiel: "Alexa, stell das Gewicht auf zehn Kilogramm". Motoren in der Station tauschen dann die Gewichtringe entsprechend aus.
Auf diesem Tisch liegen die Hanteln mit unterschiedlichen Gewichten.
Klingt futuristisch? Ist aber Realität. Laut Hersteller benötigt das Gerät "nur ein paar Sekunden für den Wechsel". Je nach Trainingstyp (Amateur oder Fortgeschrittener) in der NordicTrack App können zudem Presets erstellt werden. So soll das Training flüssiger und effizienter werden.
Ohne Fleiß kein Preis! Der Alexa-Fitnesstrainer ist auch teuer – z.B. zahlt man bei Amazon 800 US-Dollar fürs ganze Set. Für die Übungen wird ein Abo benötigt. Die ersten 30 Probetage sind kostenlos. Auch nach Deutschland werden die intelligenten Hanteln innerhalb von einer Woche geliefert. Und wenn Sie Ihren Vorsatz mit mehr Sport doch nicht halten wollen, können Sie immer noch sagen: "Alexa, leg die Hanteln für immer weg."
Disclaimer: Zwischen W&V, Autor und Hersteller liegt keine geschäftliche Beziehung vor. W&V berichtet unabhängig.
Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 14. Januar 2022:
Sony in Not: PS4 muss PS5 ersetzen
"Walk with feel": So geht man in Coronazeiten spazieren
Erster Trailer für den Foo-Fighters-Kinofilm
"Prince of Persia" neu auf der Apple Watch
ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.
© 2022 - W&V | All right reserved
© 2022 - W&V | All right reserved
Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.